Solar Technik - Solar Berechnungs- Beispiel

Sie möchten noch ausführlichere Informationen zur Solarwärme?   

Die perfekte Verbindung von Energieeinsparung und Umweltschonung

Hierzulande scheint die Sonne durchschnittlich 1.500 - 1.800 Stunden im Jahr. Immer mehr Bauherren setzen heute Solaranlagen zur Wassererwärmung ein, der Markt für thermische Solaranlagen weist dementsprechende Zuwachsraten auf. Bund, Länder und Gemeinden unterstützen mit Förderprogrammen zusätzlich den Trend zur Gewinnung von Sonnenwärme. Die Solartechnik läßt sich ohne großen Aufwand an jedes bestehende System anschließen. Damit sind moderne Solaranlagen nicht nur bei Neubauten, sondern auch bei Modernisierungen ideal einsetzbar.

Die thermische Solaranlage ist für die Erwärmung von Brauchwasser und für die Unterstützung der Heizung verantwortlich. Die Sonnenkollektoren nehmen die Energie des Sonnenlichtes auf und wandeln sie in Wärme um. Von den Kollektoren aus wird die Wärme dann an einen Warmwasserspeicher geleitet.

Und so funktioniert die Solaranlage im Detail
(schematische Darstellung einer Solaranlage mit Brauchwasserunterstützung):

 

Im Solarkollektor (1) wird zunächst eine spezielle Trägerflüssigkeit (2) durch die Sonneneinstrahlung erwärmt und von einer Umwälzpumpe zum Warmwasserspeicher (3) geleitet. Über einen Wärmetauscher gibt die Trägerflüssigkeit ihre Wärme an das Trinkwasser im Warmwasserspeicher ab und wird zurück zum Kollektor geführt. Der Warmwasserspeicher kann optional zur Unterstützung des Heizungskreislaufs eingesetzt werden. Steht bei schlechterem Wetter nicht genügend Sonnenenergie zur Verfügung, erfolgt über eine zweite Heizspirale im Speicher die Nacherwärmung des Wassers über das Heizgerät (4).
So genießen Sie jederzeit uneingeschränkten Wärme- und Warmwasserkomfort -umweltbewusst und sparsam.

 

Schematische Darstellung einer Solaranlage mit Unterstützung des Heizkreislaufes:

Quelle: Vaillant

 

SOLAR Online Berechnung.

Nützliche Links:
www.solarfoerderung.de   www.bafa.de
www.kfw.de               www.bsi-solar.de

Steuerliche Absetzbarkeit von Solarnachrüstung in vermieteten Objekten

Der nachträgliche Einbau einer thermischen Solaranlage ist nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs steuerlich absetzbar (Az.: IX R 52/02). Die Kosten können für vermietete Objekte demnach vom Vermieter als Werbungskosten geltend gemacht werden. Das Gericht entschied, dass der Einbau der Solaranlage nicht als Erweiterung des Gebäudes und somit nicht die Kosten hierfür keine Herstellungskosten seien.

Beachtet werden muss, dass durch den Einbau der Anlage bzw. im Rahmen einer Modernisierung weniger als drei der vier Ausstattungs-Kernbereiche Elektro-, Heizungs-, Sanitärinstallation und Fenster erweitert oder ergänzt werden. Andernfalls wäre die Einstufung der Aufwendungen als nachträgliche Herstellungskosten gerechtfertigt.

Zwei Sonderregelungen müssen zudem beachtet werden. Der Erhaltungsaufwand kann wahlweise in einer Summe abgesetzt werden oder innerhalb von maximal fünf Jahren anteilsmäßig. Außerdem dürfen die Baumaßnahmen nach der Vorschrift des § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG innerhalb von drei Jahren 15 Prozent der Anschaffungskosten nicht übersteigen. Sonst können sie nur linear mit zwei Prozent abgeschrieben werden.

 
 

Tel.: 0 22 41 / 25 79 465     Fax.: 0 22 41 / 25 79 464 

 

E-Mail: Info@schrader-GmbH.com

 

Aktuelle Information: Die Bonusförderung für Solaranlagen bei gleichzeitiger Umrüstung auf moderne Brennwerttechnik wird über den 30.06.2008 hinaus bis Ende 2009 gewährt. Hier sehen Sie, welche Fördermöglichkeiten Sie für eine Solarthermieanlage nutzen können.

 

Art der Anlage Hoher Gebäudewärmeschutz:
  Basisförderung Effizienzbonus
Stufe 1 (Basis x 1,5) 2)
Effizienzbonus
Stufe 2 (Basis x 2) 3)
Warmwasserbereitung 60 €/ m²
min. 410€
   

Kombianlagen 1)
(Heizung & Warmwasser)

105 €/ m² 157,50 €/ m² 210 €/ m²
Erweiterung bestehender Anlagen 45 €/ m²    
Anlagen > 40 m² Kollekorfläche
mit Speichervolumen min. 100l/m²
105 €/ m² (erste 40 m²),
45 €/ m² > 40 m²
157,50 €/ m²
(erste 40 m²),
67,50 €/ m² > 40 m²
210 €/ m²
(erste 40 m²),
90 €/ m² > 40 m²
  Bonusförderung    
Einbau einer Kombi-Solaranlage (Heizung und Warmwasser) mit Austtausch des Altkessels gegen Brennwertkessel (Öl oder Gas) 750€/ Anlage nicht kummulierbar mit Effizienzbonus
Solaranlage zur alleinigen Warmwasserbereitung bei gleichzeitigem Austausch des Altkessels gegen Brennwerttechnik 375€/ Anlage
Effiziente Solarpumpe 50€/ Pumpe    
Effiziente Heizungsumwälzpumpe Klasse A + Nachweis hydraulischer Abgleich 200€/ Heizung    
  Innovationsförderung    
Große Kombianlagen 20-40 m² min. 3 WE oder 500 m² Nutzfläche 210€/ m²    
 

1) min. 9 m² Flachkollektor bzw. 7 m² Vakuumröhrenkollektor und 40 l/ m² bzw. 60 l/m² Puffervolumen
2) Stufe 1: Baugenehmigung vor 1995 und EnEV-Standard oder Baugenehmigung nach 1994 und 30% unter EnEV
3) Stufe 2: Baugenehmigung vor 1995 und 30% unter EnEV oder Baugenehmigung nach 1994 und 45% unter EnEV Maßgebend ist der spezifische Tranfmissionswärmebedarf HT' (Gebäudehülle)

 

Heizkosten senken. Mit Sonnenwärme!

Steigende Energiepreise
Verbraucher haben unter den stetig steigenden Rohstoffpreisen zu leiden. Öl, Gas, Holz, Kohle - alle Preise steigen. Und die Prognosen versprechen keine Besserung – im Gegenteil: Es ist kein Ende des Trends abzusehen.

Die Solarenergie bietet hier eine Alternative, mit wirtschaftlichem und umweltschonendem Wärmekomfort die Heizkosten spürbar zu senken.

Sonnenenergie ist einfach zu nutzen und von allen erneuerbaren Energiequellen die effektivste. Energie aus Sonnenlicht kostet nichts, erschöpft sich nicht, ist umweltfreundlich und schont das Klima.

Mithilfe einer übersichtlichen Investition sichern Sie Ihren eigenen Verbrauch an Wärme und Warmwasser mit einer gleichzeitigen  Energiepreisversicherung. Durch solare Wärmeerzeugung auf Ihrem Dach sparen Sie also nicht nur wertvolle Brennstoffe, sondern auch Heizkosten. Und: Es macht Sie unabhängig.

Wir stellen Ihnen eine Reihe von modernen und bewährten Systemen vor:
 
Solarthermie Solarthermie:
Flachkollektoren 1
Flachkollektoren 2
Vakuum-Röhrenkollektoren

Pufferspeicher
Kombispeicher

Finanziell unterstützt wird der Einbau thermischer Solarenergie von Bund, Ländern und Gemeinden mit einer großen Zahl an Förderprogrammen. Näheres dazu finden Sie unter www.foerderdatenbank.de und www.bafa.de
 

 

 

Links

Sollten Sie weitere Fragen zu den Solar-Fördermitteln haben, nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gern individuell.

Quelle: BAFA Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle www.bafa.de

Alle Angaben ohne Gewähr